In der Supervision werden beide Konzepte miteinander verbunden.
Lösungs- und ressourcenorientierte Supervision bedeutet für mich, sich auf die Stärken, die Möglichkeiten und das Gelingen zu konzentrieren. Dies steht im Vordergrund meiner Supervisionsprozesse.
Das berufliche Handlungskonzept, das Verhalten in kritischen Situationen oder der Umgang mit Kindern/ Jugendlichen, KundenInnen, MitarbeiterInnen, KollegInnen und Vorgesetzten können Anlass für eine Beratung sein.
Inhalte einer Teamsupervision:
im Aufbau klarer Teamstrukturen,
bei Zielfindungsprozessen, beim zielorientierten Umgestalten von Konflikten
Ressourcen sehen, stärken und nutzen.
Inhalte einer Fallorientierten Supervision:
im Wahrnehmen und Denken
über Defizite, im Beschreiben und Reden über problematisches Verhalten,
im Suchen nach Ausnahmen und im kreativen Entwickeln von Handlungskonzepten
Ressourcen sehen, stärken und nutzen.
Inhalte einer Einzelsupervision:
im Nachdenken über
die eigene Arbeit, im Suchen nach Umgangsformen mit Klienten, MitarbeiterInnen
und Vorgesetzten, im Wahrnehmen der eigenen Rolle
Ressourcen sehen, stärken und nutzen.
Auf Anfrage sind möglich:
Einzel-, Team-, Gruppen- oder Fallsupervision
Die Dauer der Einzelgespräche
beträgt je Sitzung 60 Minuten; bei Team- und Gruppengesprächen 90
- 120 Minuten. Die Gespräche können in Ihrer Einrichtung
stattfinden oder an einem gemeinsam festgelegten Ort.
Preise auf Anfrage.
nach oben